Unterordnung und Obedience

BGH 1

Unterordnung mit einem Parson - Ein Erlebnis

 

Wir haben uns den Rat unserer Züchterin Frau Penizek zu Herzen genommen und mit Ginger, nach ihrem Einzug bei uns, einen Welpenkurs besucht. Hier zeigte sie sich welpenmäßig verspielt, jedoch mit ordentlicher Selbstsicherheit ausgestattet.

Aber schon bald, im Junghundekurs bemerkten wir, dass Ginger einen besonderen Dickkopf hat. Um jeden Preis wollte sie sich durchsetzen und schreckte auch nicht davor zurück, sich weit größere Hunde "untertan" zu machen. Dank unserer Trainer Ines Fuhrmann und Karl Heinz Ganzi haben wir uns nicht beirren lassen und vielleicht auch deshalb hat mich der Ehrgeiz gepackt und wollte beweisen, dass auch ein Parson folgen kann. Was mir Ginger aber nicht allzu leicht machte. Mit sehr viel Geduld, noch mehr Konsequenz und manchmal auch Aufmunterung von Seiten der Trainer haben wir im Juli 2006 die BGH A mit 89 Punkten und einem GUT absolviert. Diese Prüfung haben wir im Juni 2007 mit 92 Punkten und einem SEHR GUT wiederholt. Nun haben wir beschlossen weiterzumachen und zur BGH 1 anzutreten. Im April 2008 war es soweit. Unter den Augen einer sehr strengen Richterin hat mich Ginger nicht blamiert, sondern hat eine gute Leistung mit 82 Punkten und einem GUT abgelegt. Die Schwierigkeit besteht darin, einen Parson ca. 10 Minuten abzulegen und sich zu entfernen. Wie man weiß haben diese Terrier "Hunmmeln im Hintern" und viel lustiger wäre es, den anderen Hund zum Spiel aufzufordern. Wenn man dann aber noch leistungsmäßig vor einem Deutschen Schäferhund oder Border Collie liegt, kann man zu Recht stolz auf seinen "Sturkopf" sein.

Wir machen weiter und sind auch in Obedience aktiv, dies ist die "höhere" Form der Unterordnung, hier wird noch mehr auf das korrekte Arbeiten des Hundes Wert gelegt.

 

AUSBILDUNGSSTAND: BGH A, BGH 1, BGH 2, BGH 3

 

Fotos