CLEVER DOG LABOR
Das Clever Dog Lab ist ein wissenschaftlicher Verein, der mit der Abteilung für Kognitionsbiologie der Universität Wien assoziiert ist.
Durch Studien wird versucht mehr über Problemlösungsvermögen und Lernfähigkeiten der Hunde, ihre Wahrnehmung der Umwelt und ihre Beziehungen zu uns Menschen herauszufinden.
Hunde sind ein Teil unserer menschlichen Welt geworden, nachdem vor ca. 15.000 Jahren ihre Domestikation begann. Sie werden nicht nur trainiert, sondern auch schon gezüchtet, um mit uns zu kooperieren und zu kommunizieren, um unser Verhalten zu deuten, aber auch um von uns zu lernen und für uns zu arbeiten. Für die außergewöhnliche Fähigkeit des Hundes mit dem Menschen besser als jedes andere Tier zu kooperieren, bieten sich folgende Erklärungen an:
Erstens hat der Hund von seinen ursprünglichen Vorfahren – den Wölfen, die wahrscheinlich wie der heutige Wolf in Familiengruppen gelebt und gemeinsam gejagt haben – möglicherweise bereits die Fähigkeit geerbt, sich in seiner neuen Familiengruppe, die heute von den Menschen gebildet wird, zurechtzufinden, sich mit ihrem Verhalten zu synchronisieren und mit ihren Mitgliedern zu kooperieren.
Zweitens haben Hunde während ihres Domestikationsprozesses auch neue Fähigkeiten entwickelt, die es ihnen ermöglichen, mit dem Menschen sogar auf eine Art und Weise zu kommunizieren und zu kooperieren, die dem Wolf nicht gelingt. Zumindest scheinen einige Studien, die die Unterschiede zwischen Hunden und Wölfen systematisch untersucht haben, dies anzudeuten – sogar unter der Voraussetzung, dass beide Arten vom Menschen aufgezogen wurden. Drittens wurden und werden Hunde von Generation zu Generation bewusst und unbewusst vom Menschen trainiert, lernen dabei aber auch, sich in dessen Umfeld kooperativ zu verhalten.
Aus all dem kann gefolgert werden, dass sich Hunde gut für Studien über individuelles und soziales Lernvermögen eignen.
Das ‚Clever Dog Lab’
befindet sich seit 2012 am Gelände der Vet.Med im 21.Bezirk in Wien.
Forschungsziele
Clever dog lab untersucht Aspekte der sozialen Kognition bei Hunden. Dazu gehört die Imitation (Nachahmung als eine wichtige Form des sozialen Lernens), die
Wirkungsweise des sozialen Lernens im Umgang mit dem Menschen und mit Artgenossen sowie die Kooperation mit Menschen und Artgenossen.
Für Clever dog lab ist das Wichtigste, dass die Hunde gerne kommen und Spaß bei der Arbeit haben. Darum wird nur mit positiver Verstärkung gearbeitet
(entweder mit Futterbelohnungen oder mit Spielzeug) und es wird auf eine sehr freundliche und nette Atmosphäre geachtet.